Der 3 km lange Wanderweg führt durch eine Landschaft, die von Vereisung, Eisschmelze und aktiver Erosion geformt wurde.
Diese uralte Geschichte wird an vielen Stellen entlang des Weges durch Schilder und Hinweise erzählt. Doch die Entwicklung geht weiter, und so rutschen noch heute einige Hänge langsam ab und geben der Erde ein neues Gesicht.
Somit ist dieser Weg zwischen Bäumen und Wasser und mit schönen Rastplätzen nicht nur ein Ort um die Seele baumeln zu lassen. Er dokumentiert auch den andauernden Wandel unserer Welt. Stellenweise kann es auch zum Abenteuer werden, über umgestürzte Bäume zu klettern oder Hänge zu erklimmen.