Die Björke Gårdsbutik dient nicht nur zur Deckung des täglichen Bedarfs. Im liebevoll hergerichteten Hofladen machen Stöbern und Einkaufen richtig Spaß.
Der Elchpark ist eine Attraktion, die man sich unbedingt anschauen sollte, wenn man in Ekshärad ist.
Bei den Führungen erlebt man die Riesen der schwedischen Wälder hautnah – und die englischsprachige Führung ist unterhaltsam und informativ.
Direkt unter der Bogenbrücke gibt es einen Badestrand in Ekshärad.
5 KM mit dem Auto – aber auch zufuß gut erreichbar liegt der Harasjön.
Hier gibt es eine kleine Badestelle mit Steg und Rastplatz. Unser Lieblingsort für eine schnelle Abkühlung.
Der Ekesberg ist ein Hügel im Zentrum von Ekshärad. Er dient als Skigebiet für Anfängertouren oder die Abfahrt zwischendurch.
Leider ist er nicht immer schneesicher.
Ein anspruchsvoller Rundweg auf den Spuren der Eiszeit, der Kohle und den Bibern. Dabei geht es bergab und bergauf.
Manchmal auch über wacklige Brücken oder durch morastige Bachläufe.
Eine angenehme Runde von der Haustür bis nach Ekshärad und zurück. Damit es nicht eintönig wird, verläuft der Rückweg weiter westlich und in Hara direkt am Klarälven entlang. So bekommt die Strecke die Form einer 8.
Der Klassiker in Ekshärad – Zurecht. Der Weg führt durch ganz unterschiedliche Landschaften und die Chancen einen Elch zu treffen stehen nicht schlecht
Der weiße Pfad führt uns mit insgesamt 170 Metern Aufstieg über die beiden Gipfel „Ekesberg“ (300 Meter) und „Kleiner Ekesberg“ (280 Meter). Von beiden Punkten aus haben wir eine herrliche Aussicht über das Land. Am Ende der 7 km gelangen wir zur alten Stabkirche.
Die kleine Tour am Wasserfall ist ideal für kleine und große Entdecker und Naturliebhaber.
Wir starten gemeinsam am Parkplatz und hören schon beim Losgehen das Rauschen des Brattfallet.
Rund um den Branäsberget tobt der Skizirkus. 70km von Ekshärad, dicht an der Grenze zu Norwegen liegt ein echter Winterfreizeitpark.